Remisow

Remisow
Rẹmisow,
 
Rẹmizov [-z-], Aleksej Michajlowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 6. 7. 1877, ✝ Paris 26. 11. 1957; wurde als Student der Moskauer Universität 1897 wegen der Teilnahme an einer Studentendemonstration für sechs Jahre verbannt, ab 1905 in Sankt Petersburg; emigrierte 1921 nach Berlin, 1923 nach Paris. Sein Werk ist der künstlerisch eigenwillige Versuch, in Motivwahl, Gattungsform und Sprachstil die ältere russische geistliche und weltliche Volksüberlieferung mit der Experimentierfreude der poetischen Avantgarde zu verbinden, wobei dem Fantastischen einschließlich des Traums besonderer Raum gegeben wird. Als solche kontrastreiche Synthese ist Remisows Prosastil ebenso Fortsetzung russischer literarischer Tradition (N. W. Gogol, F. M. Dostojewskij, N. S. Leskow) wie ein typisches, bis in die Sowjetliteratur nachwirkendes Muster der handlungsarmen Prosa.
 
Werke: Romane: Časy (1908); Prud (1908); Krestovye sestry (1911; deutsch Die Schwestern im Kreuz).
 
Erzählungen, Legenden, Märchen: Ognennaja Rossija (1921; deutsch Aus dem flammenden Rußland zu den Sternen); V pole blakitnom (1922; deutsch Im blauen Felde); Skazki russkogo naroda (1923); Stella Maria maris (1928; deutsch); Po karnizam (1929; deutsch Gang auf Simsen).
 
Prinzessin Mymra (1917, Auswahl); Legenden und Geschichten (1919, Auswahl).
 
Biographie: V rozovom bleske (1952, Biographie seiner Frau).
 
Ausgaben: Sočinenija, 8 Bände (1910-12, Nachdruck 1971).
 
Das knöcherne Schloß, übersetzt von A. Eliasberg (1965).
 
 
K. Geib: Aleksej Michajlovič Remizov. Stilstudien (1970);
 H. Sinany: Bibliogr. des œuvres de Alexis Remizov (Paris 1978);
 
A. Remizov. Approaches to a protean writer, hg. v. G. N. Slobin (Columbus, Oh., 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Remisow — Alexei Michailowitsch Remisow (russisch: Алексей Михайлович Ремизов; * 24. Juni 1877 in Moskau; † 26. November 1957 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Remisow — Alexei Michailowitsch Remisow (russisch: Алексей Михайлович Ремизов; * 24. Juni 1877 in Moskau; † 26. November 1957 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Michailowitsch Remisow — (russisch: Алексей Михайлович Ремизов; * 24. Juni 1877 in Moskau; † 26. November 1957 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksej Remizov — Alexei Michailowitsch Remisow (russisch: Алексей Михайлович Ремизов; * 24. Juni 1877 in Moskau; † 26. November 1957 in Paris) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Annenkow — Juri Pawlowitsch Annenkow (russisch Юрий Павлович Анненков; auch: Georges Annenkov; * 11.jul./ 23. Juli 1889greg. in Petropawl, heute Kasachstan; † 18. Juli 1974 in Paris) war ein russischer Künstler, der für seine Buchillustrationen und Porträts …   Deutsch Wikipedia

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • Anna Golubkina — Anna Semjonowna Golubkina Anna Semjonowna Golubkina (russisch Анна Семёновна Голубкина; * 4. Januarjul./ 16. Januar 1864greg. in Saraisk, Oblast Moskau; † 25. Augustju …   Deutsch Wikipedia

  • Golubkina — Anna Semjonowna Golubkina Anna Semjonowna Golubkina (russisch Анна Семёновна Голубкина; * 4. Januarjul./ 16. Januar 1864greg. in Saraisk, Oblast Moskau; † 25. Augustju …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Kaljajew — auf einem Foto, kurz nach dem von ihm verübten Attentat. Iwan Platonowitsch Kaljajew (russ.: Иван Платонович Каляев; * 24. Junijul./ 6. Juli 1877greg. in Warschau; † 10. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Pawlowitsch Annenkow — (russisch Юрий Павлович Анненков; auch: Georges Annenkov; wiss. Transliteration Jurij Pavlovič Annenkov; * 11.jul./ 23. Juli 1889greg. in Petropawlowsk, heute Kasachstan; † 18. Juli 1974 in Paris) war ein russischer Künstler, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”